Leben mit Hörproble­men

Die tägliche Herausforderung meistern

Schwerhörigkeit ist mehr als nur ein Problem mit den Ohren. Sie kann das Leben von Betroffenen und deren Umfeld in vielerlei Hinsicht beeinflussen, die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, soziale Interaktionen pflegen und ihre Umwelt wahrnehmen, kann durch diese Behinderung stark eingeschränkt werden. Doch welche Auswirkungen hat Schwerhörigkeit konkret auf den Alltag? Im Folgenden erfahren Sie mehr.

Die Wissenschaft hinter der Schwerhörigkeit

Unser Gehör ist ein komplexes System: Schallwellen treffen auf unser Ohr und werden in Nervensignale umgewandelt, die das Gehirn als Geräusche interpretiert. Bei einer Schwerhörigkeit funktioniert dieser Prozess nicht mehr richtig. Sei es durch eine Schädigung des Innenohrs (Schallempfindungs-Schwerhörigkeit) oder durch eine Blockade im Gehörgang (Schallleitungs-Schwerhörigkeit). Die Folgen können von einem leichten Hörverlust bis zur völligen Gehörlosigkeit reichen.

Image

Wie Schwerhörigkeit den Alltag beeinflusst

Schwerhörigkeit und Hörverlust können unterschiedliche Auswirkungen auf den Alltag haben, abhängig von Faktoren wie dem Ausmaß der Hörschwäche und dem individuellen Lebensstil. Hier sind einige gängige Probleme, mit denen Betroffene konfrontiert werden können:

Kommunikation

Das Gespräch mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern kann für Hörgeschädigte zur Herausforderung werden. Die Betroffenen müssen sich stärker konzentrieren, um Worte und Sätze zu verstehen, was zu Müdigkeit und Frustration führen kann. Oft müssen sie ihren Gesprächspartner bitten, lauter zu sprechen oder sich zu wiederholen.

Hintergrund­geräusche

In Umgebungen mit viel Lärm, wie beispielsweise belebten Straßen, Restaurants oder öffentlichen Verkehrsmitteln, fällt es schwerhörigen Menschen oft schwer, sich auf einzelne Geräusche oder Stimmen zu konzentrieren. Hintergrundgeräusche können ihre Fähigkeit, Sprache zu verstehen oder wichtige Geräusche wahrzunehmen, erheblich beeinträchtigen. Die Schwierigkeit, Sprache in einer geräuschvollen Umgebung zu verstehen, wird als "Cocktailparty-Effekt" bezeichnet. Dieser Effekt tritt auf, wenn verschiedene Geräusche und Stimmen gleichzeitig auftreten und schwerhörige Personen Schwierigkeiten haben, die gewünschten Informationen herauszufiltern.

Fernseher und Musik

Betroffene müssen bei Hörverlust oft die Lautstärke erhöhen, um den Fernseher oder die Musik angemessen hören zu können, was jedoch für andere Menschen im Raum unangenehm sein kann. Dies kann zu Spannungen in sozialen Situationen führen, insbesondere wenn es um gemeinsames Fernsehen oder Musikhören geht.

Sicherheit

Ohne die Fähigkeit, Warnsignale und -geräusche zu hören, können alltägliche Situationen für Hörgeschädigte riskanter werden. Schwierigkeiten beim Wahrnehmen von Hupe, Sirenen, Türklingeln oder anderen Warnsignalen können zu potenziell gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, zu Hause oder in anderen öffentlichen Bereichen führen. Es ist wichtig, dass schwerhörige Menschen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen und alternative Methoden wie visuelle Signale oder Kommunikationstechnologien nutzen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Umgang mit Schwerhörigkeit im Alltag

Hörgeräte und andere Hörhilfen

Glücklicherweise gibt es Hilfsmittel und Technologien, die Menschen mit Hörproblemen helfen können, besser mit ihrer Beeinträchtigung umzugehen. Hörgeräte zum Beispiel können bestimmte Frequenzen verstärken und so das Hörvermögen verbessern. Ein guter Hörgeräteakustiker kann ein Gerät individuell an die Bedürfnisse des Betroffenen anpassen.

Neben Hörgeräten bieten Hörhilfen wie der OSKAR TV Hörverstärker von faller audio zusätzliche Unterstützung bei Hörverlust. Der tragbare Lautsprecher ist speziell dazu entwickelt, das Fernseherlebnis für Menschen mit Hörproblemen zu verbessern. Mit individuell einstellbaren Lautstärke- und Tonreglungen können Nutzerinnen und Nutzer den Fernsehton an ihre persönlichen Höreigenschaften anpassen. Und dank spezieller Dialogoptimierung werden Hintergrundgeräusche minimiert, damit Redebeiträge wieder besser hörbar werden.

Jetzt mehr über den TV Hörverstärker OSKAR erfahren

Strategien zur Verbesserung der Kommunikation

Zusätzlich zu technischen Hilfs­mitteln gibt es auch Strategien, die das Gespräch zwischen Schwerhörigen und Normalhörigen erleichtern können. Hier sind einige Tipps:

  • Bitten Sie Ihren Gesprächs­partner, langsam und deutlich zu sprechen.
  • Versuchen Sie, Gespräche in ruhigen Umgebungen zu führen, um Hintergrund­geräusche zu minimieren.
  • Verwenden Sie nonverbale Signale und Gesten, um den Kontext und die Bedeutung von Worten zu verdeutlichen.
  • Nutzen Sie bei Bedarf Schreib- oder Zeichenmaterialien, um Informationen zu vermitteln.

Wie Schwer­hörig­keit das soziale und emotionale Wohlbefinden beeinflusst

Schwerhörigkeit kann Auswirkungen auf das soziale und emotionale Wohlbefinden haben. Betroffene können sich isoliert fühlen und das Interesse an sozialen Aktivitäten verlieren. Auch können sie Frustration und Selbstzweifel erleben, weil sie das Gefühl haben, anderen zur Last zu fallen.

Mit den richtigen Werkzeugen, Strategien und einer unterstützenden Gemeinschaft können Betroffene jedoch ein erfülltes und aktives Leben führen.