Hörverlust und Fernsehen: Wenn der Fernseher das ganze Haus unterhält

Gerade wird es dramatisch im Film: Der Held der Geschichte beichtet seiner Angebeteten endlich, dass er… aber wieso spricht er nicht deutlicher? Vom Fernsehsessel aus ist er kaum zu verstehen. Dann fährt auch noch der Müllwagen draußen auf der Straße vorbei – und alle Spannung ist dahin.

Warum kann der Ton nicht so klar sein, als wären die Darsteller im Raum? Warum klingt alles so flach und ist so schlecht zu unterscheiden? Die Zeiten, in denen man instinktiv näher an den Fernseher rückte, wenn’s wichtig wurde, sollten eigentlich vorbei sein. Und ganz ehrlich: Einfach den Ton hochdrehen ist auch keine Lösung. Der Lärm macht keinen Spaß, und wirklich besser zu verstehen sind die Schauspieler auch nicht.

Wenn Sie zu den 15% der Menschen gehören, die an Schwerhörigkeit leiden, dann kann das Fernsehen zu einer echten Herausforderung werden. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung!

Warum ist der Ton des Fernsehers oft schlecht zu verstehen?

Schwerhörigkeit und Hörprobleme sind nicht immer die einzigen Faktoren, die das Fernseherlebnis beeinträchtigt. Moderne TV-Geräte mit ihren schlanken, platzsparenden Designs haben oft kleine eingebaute Lautsprecher, die den Fernsehton nicht optimal wiedergeben können. Die Dialoge können undeutlich und flach klingen, während Musik und Geräusche überwältigend sein können.

Aber auch die Art, wie der Sound für Filme und TV-Shows produziert wird, hat sich geändert. Es werden mehr Soundeffekte, Atmosphären und Special Effects verwendet, um ein beeindruckendes Kinoerlebnis zu erzeugen. Das Ergebnis? Sie haben Schwierigkeiten, die Dialoge zu verstehen.

Schwerhörigkeit und Fernsehen:

Welche Probleme können auftreten?

Wenn Sie an Schwerhörigkeit leiden, kann das Fernsehen zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige der häufigsten Probleme:

  • Schwierigkeiten beim Verstehen von Dialogen bei Hintergrundgeräuschen
  • Die Notwendigkeit, die Lautstärke zu erhöhen, um den Fernsehton zu hören, was für andere im Haus störend sein kann
  • Probleme beim Unterscheiden von Geräuschen und Stimmen

Hörhilfen und Technik: Mit moderner Technik wird der Fernseh­abend wieder zum Genuss

Es gibt verschiedene Lösungen, die Ihnen helfen können, das Fernseherlebnis zu verbessern. Diese reichen von Hörgeräten über spezielle Hörsysteme wie TV-Kopfhörer und TV Hörverstärker.

Hörgeräte

Viele moderne Hörgeräte können direkt mit Ihrem Fernseher gekoppelt werden, um den Ton direkt in Ihr Ohr zu leiten. Dies verbessert die Lautstärke der Geräusche, die Sie hören. Oftmals sind Hörgeräte jedoch darauf ausgelegt Sprache und Umgebungsgeräusche zu verstärken, weshalb Redebeiträge nach wie vor schwer verständlich bleiben.

TV-Kopfhörer

Funkkopfhörer oder Kinnbügelkopfhörer können ebenfalls eine hilfreiche Lösung sein. Das Tragen eines solchen Kopfhörers kann jedoch gerade bei längeren TV-Abenden unangenehm werden. Zudem können Sie in der Regel nicht in Kombination mit Hörgeräten verwendet werden.

TV Hörverstärker

Der OSKAR von faller audio ist ein tragbarer TV Hörverstärker. Das handliche und bedienerfreundliche Gerät verfügt über eine spezielle Technologie, die jeden noch so leisen Ton so auf die Couch, aber auch ins Nebenzimmer oder Bad überträgt, als würde er dort „live“ gesprochen. Glasklar. Nebengeräusche werden herausgefiltert, Stimmen optimiert. So verstehen Sie plötzlich wieder jedes Wort. Selbst dann, wenn Sie eine Hörgeräteträgerin oder ein Hörgeräteträger sind.

Proaktive Maßnahmen zur Unter­stützung Ihres Hörvermögens

Neben diesen praktischen Hörhilfen  gibt es auch proaktive Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Hörerlebnis zu verbessern? Hier sind zwei Dinge, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Regelmäßige Hörtests

Ein regelmäßiger Hörtest bei Ihrem Arzt oder Hörakustiker ist eine gute Möglichkeit, den Zustand Ihres Gehörs im Auge zu behalten. So können Sie feststellen, ob sich Ihr Hörverlust verschlechtert und ob Ihre aktuellen Hörhilfen noch ausreichend sind und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Ihr Gehör zu schützen.

Offene Kommunikation

Kommunizieren Sie offen über Ihre Hörminderung mit Ihrer Familie und Freunden. Sie können Ihnen helfen, Ihre Fernseherfahrung angenehmer zu gestalten, indem sie beispielsweise Rücksicht auf die Lautstärke nehmen oder bei der Einrichtung von Hörhilfen helfen.