Gehörschutz

Unser Gehör ist ein Wunderwerk der Natur – und genau deshalb sollten wir es wie einen Schatz hüten. Lärm ist überall und oft lauter, als wir denken. Gehörschutz verhindert, dass unsere Ohren Schaden nehmen und unsere Lebensqualität sinkt. Denn eins ist klar: Gehörschäden sind meist irreparabel.

Wann und warum ist ein Gehörschutz wichtig?

Ein Gehörschutz ist immer dann wichtig, wenn die Lärmbelastung sehr hoch ist. Und das ist öfter der Fall, als man vielleicht glaubt. Lärm tritt in den unterschiedlichsten Situationen unseres Lebens auf, von der Arbeit bis zur Freizeitgestaltung. Und viel zu oft unterschätzen wir die Gefahr von Lärm, der nicht nur unseren Seelenfrieden stört, sondern auch unsere Gesundheit beeinträchtigen kann, vor allem unser Hörvermögen.

Denn wenn wir Hören, verarbeitet unser Ohr die eintreffenden Schallwellen. Wirken diese Schallwellen zu lang oder zu laut, können die Haarzellen im Innenohr beschädigt werden. Das Resultat kann ein dauerhafter Hörverlust sein.

Generell gilt: Lärmquellen, die über einen längeren Zeitraum 85 dB überschreiten, können ohne angemessenen Schutz auf Dauer das Gehör schädigen. Dementsprechend sollte man immer dann einen Gehörschutz tragen, wenn man sich in Umgebungen mit erhöhtem Geräuschpegel, das heißt, ab 80 dB, befindet. Empfohlen werden zum Beispiel Ohrenstöpsel, Kapselgehörschützer oder Lärmschutzkopfhörer.

Image

Häufige Lärmquellen im Alltag

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über verschiedene Geräusch- und Lärmquellen, die uns im Alltag begegnen. Dezibel (dB) ist die Einheit, die verwendet wird, um die Intensität von Schallwellen oder das Schalldruckniveau zu messen, welche die menschliche Wahrnehmung von Lautstärke darstellt.

LÄRMQUELLE DEZIBEL
Flüstern 30dB
Bibliothek 40dB
Normales Gespräch 60dB
Straßenverkehr 70-85dB
Staubsauger 70dB
Haartrockner 80dB
Rasenmäher 90dB
Laute Musik über Kopfhörer 100-110dB
Konzert/Disco 110-120dB
Motorsäge 110dB
Martinshorn in 5m Abstand 120dB
Kettensäge 120dB
Düsenjet 140dB

Diese Dezibelzahlen sind Durchschnittswerte und können je nach Gerät und Umgebung variieren. Außerdem wird Lärm in der Regel subjektiv wahrgenommen. Die Zahlen zeigen dennoch, dass die meisten Menschen schädlichem Lärm viel öfter ausgesetzt sind, als sie vielleicht denken.

Welche Arten von Gehörschutz gibt es?

Wir sind Lärm in unterschiedlichsten Situationen ausgesetzt, zum Beispiel, wenn wir uns in der Nähe von Baustellen mit schwerem Gerät befinden, durch belebte Stadtzentren mit viel Verkehr und Menschenmengen gehen, bei Konzerten oder auf Festivals, auf der Arbeit mit lauten Maschinen und Geräten und selbst zu Hause, wenn wir Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Rasenmäher verwenden. Dementsprechend gibt es auch viele Einsatzbereiche, in denen sich verschiedene Arten von Gehörschutz empfehlen:

  • Lärmschutzkopfhörer: Diese bieten durch ihre umschließende Form und effektive Dämmung eine hervorragende Lärmabschirmung. Sie umgeben das gesamte Ohr und reduzieren den Einfluss von Außengeräuschen erheblich. Besonders für lange Einsatzzeiten in lärmbelasteten Umgebungen sind sie geeignet und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Kommunikationstechnologie.
  • Kapselgehörschutz: Ein Kapselgehörschutz, bestehend aus zwei schallabsorbierenden Kapseln, die durch einen verstellbaren Bügelgehörschutz miteinander verbunden sind, wird über den Ohren getragen. Die Kapseln sind in der Regel mit weichem Schaumstoff oder anderem schalldämpfenden Material gefüllt, um eine optimale Lärm-Dämmung zu gewährleisten. Dieser Gehörschutz ist häufig in der Industrie anzutreffen, wo Nutzerinnen und Nutzer regelmäßig Maschinenlärm ausgesetzt sind.
  • Ohrstöpsel: Diese kleinen, unauffälligen Lärmschützer, oft auch als Stöpsel bezeichnet, passen direkt in den Gehörgang und bieten eine praktische Dämmung zum Lärmschutz. Sie sind ideal für den gelegentlichen Gebrauch, etwa bei Veranstaltungen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, und können leicht transportiert werden.
  • Gehörschutzstöpsel: Gehörschutzstöpsel oder Gehörschutz-Otoplastiken werden oft individuell angepasst und bieten dadurch einen optimalen Sitz sowie maximalen Schutz. Sie sind besonders für Nutzerinnen und Nutzer empfehlenswert, die aufgrund ihrer spezifischen Ohrform Schwierigkeiten haben, standardisierte Ohrstöpsel zu tragen, oder die eine dauerhafte und komfortable Lösung für regelmäßige Lärmbelastung benötigen.

Was ist bei einem Gehörschutz zu beachten?

Egal, ob auf dem Bau oder bei einem Rockkonzert – in Umgebungen mit hoher Lärmbelastung spielt ein zuverlässiger Gehörschutz eine unverzichtbare Rolle. Ganz wichtig: Wählen Sie ein Modell, das bestmöglich für Ihre individuellen Anforderungen geeignet ist. Denn der Kopfschutz, der auf einer Baustelle zum Einsatz kommt, unterscheidet sich grundlegend von dem, den Sie beim Konzert tragen würden.

Die Effektivität des Gehörschutzes wird meistens durch die Angabe des Noise Reduction Rating (NRR) bemessen. Dieser Wert gibt an, wie viele Dezibel an Lärm gemindert werden, vorausgesetzt, der Schutz sitzt perfekt. Ein hoher NRR ist in lauten Situationen besonders wichtig.

Doch all das nützt wenig, wenn der Schutz nicht passt. Ein Gehörschutz, der nicht korrekt sitzt, lässt zu viel Lärm durch, was Ihre Ohren gefährden kann. Deshalb ist es unerlässlich, sich genau an die Gebrauchsanweisung zu halten und gegebenenfalls einen Profi zurate zu ziehen, um den Gehörschutz ideal anzupassen. Nur so ist wirklich sichergestellt, dass Ihre Ohren den besten Schutz bekommen.

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem der Komfort: Egal, ob Kapselgehörschutz, Gehörschutzstöpsel oder Lärmschutzkopfhörer – ein Gehörschutz, der drückt oder zwickt, verführt dazu, ihn abzunehmen – und genau dann sind Ihre Ohren wieder der vollen Lautstärke ausgesetzt. Es lohnt sich, nach Produkten zu suchen, die auch nach Stunden noch bequem sitzen.

Wo kann man einen guten Gehörschutz kaufen?

Viele Online-Shops bieten ein breites Sortiment an Gehörschutz für unterschiedliche Bedürfnisse. Auf spezialisierten Websites für Arbeits- und Sicherheitsausrüstung können Sie verschiedenste Modelle finden und direkt bestellen.

Für eine persönliche Beratung und die Möglichkeit, verschiedene Gehörschutz-Varianten in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Passgenauigkeit auszuprobieren, lohnt sich ein Besuch in einem Fachgeschäft. Auch Apotheken und Hörakustiker bieten oftmals  Gehörschutz an und können Sie fachkundig beraten.

Wichtig: Achten Sie beim Thema Gehörschutz auf Qualität! Der richtige  Gehörschutz ist eine Investition in Ihre Gesundheit.

Wie kann ich mich am besten vor Lärm schützen?

Wie wir nun bereits wissen, ist ein Gehörschutz in Situationen oder Umgebungen mit hoher Lärmbelastung essenziell. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, sich im Alltag vor Lärm zu schützen. Hier sind abschließend ein paar Tipps:

  • Schließen Sie die Fenster: Besonders in belebten und lauten Gegenden kann das Schließen der Fenster eine einfache, aber effektive Methode sein, um den Straßenlärm draußen zu halten.
  • Kaufen Sie “leise” Geräte: Viele Haushalts- und Bürogeräte sind heute deutlich leiser als noch vor ein paar Jahren. Investieren sie ggf. in neue Geräte.
  • Wählen Sie ruhige Wege: Egal, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Versuchen Sie, wenn möglich, Straßen mit weniger Verkehrsaufkommen zu nutzen.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen: Gönnen Sie sich und Ihren Ohren regelmäßig Ruhepausen, besonders nach “lauten Phasen".
  • Reduzieren Sie die Lautstärke: Halten Sie die Lautstärke von Musik oder Fernsehern auf einem moderaten Niveau.
  • Achten Sie auf Ihre Stimme: Vermeiden Sie es, in lauten Umgebungen zu schreien oder zu laut zu sprechen – das schont nicht nur die eigene Stimme, sondern auch das Gehör der anderen.
  • Nutzen Sie Schallschutz-Möglichkeiten zu Hause: Verwenden Sie zum Beispiel Teppiche, Bücherregale und Polstermöbel, um den Schall in den eigenen vier Wänden zu dämpfen. Antischall-Gadgets, wie etwa schalldämmende Vorhänge oder Wandverkleidungen können ebenfalls hilfreich sein.